Ausstellung: „TRACES OF SOMETHING RECOGNIZABLE“ – Ana Kostova

12.06.2023 ab 23:55

Vernissage: 20.5.23 | ab 19 Uhr Ausstellungsdauer: 21.5. – 12.6.2023 TRACES OF SOMETHING RECOGNIZABLE Malerei Ana Kostova ist eine Künstlerin, Mehr …

Die KünstlerCommunity

Im Atelierhaus23 schaffen wir. Wir sind Künstler aus verschiedensten Richtungen und wir finden uns wieder im Erschaffen von bildender Kunst, Fotografie, Film, Grafikdesign, Bildhauerei, Performing Arts, Kunsthandwerk, Klangkunst, Architektur – jede und jeder auf seine und ihre Weise. »Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit.« Das sagte Karl Valentin zu Beginn des letzten Jahrhunderts. Am Beginn dieses Jahrhunderts – im Jahr 2010 machten sich die ersten von uns an die Arbeit, in den Veringhöfen einen Ort für Kunst zu schaffen, in dem räumliche Freiheiten entstehen, die Verbindungen von Menschen und Disziplinen ermöglichen. Seit 2010 gestalten wir also in der Künstlercommunity die Grundlage für unser Wirken. Und im Herbst 2013 bezogen wir den Resonanzkörper für unsere Künste – das Atelierhaus23. Herzlich willkommen!

Das Haus

Das Atelierhaus23 steht am östlichen Ufer des Veringkanals neben dem Sanitaspark im Wilhelmsburger Reiherstiegviertel. Vielen ist diese Ecke durch das Kommunikationszentrum Honigfabrik und die ehemalige Soulkitchen bekannt, die beide auf der gegenüberliegenden Seite des Kanals liegen. Auch die Zinnwerke und der Gewerbehof sorgen für kreativen Anschluss und Kooperationen in direkter Nachbarschaft. Eine äußerst inspirierende Umgebung also, in der sich das Atelierhaus23 als offener Ort etablieren möchte, der sich bewusst öffnet und Kunst und Kultur erleb- und sichtbar werden lässt.

 

 

Die Galerie

Mit unserer Galerie23 verwirklichen wir die Idee, Ort künstlerischen Schaffens und kreativen Austauschs zu sein. Natürlich trifft dies auf das ganze Haus zu, aber in unserer Galerie23 zeigt sich das ganz besonders: Hier präsentieren wir die Arbeiten der KünstlerInnen bzw. Kreativschaffenden aus dem Atelierhaus23, bieten einen attraktiven Ort für Gastausstellungen und laden alle Interessierten zu Veranstaltungen unterschiedlichster Art ein, um sich mit künstlerischen Formaten und Ideen auseinanderzusetzen.

 

 

Veranstaltungen

  • 12.06.2023 ab 23:55

    Ausstellung: „TRACES OF SOMETHING RECOGNIZABLE“ – Ana Kostova

    Vernissage: 20.5.23 | ab 19 Uhr Ausstellungsdauer: 21.5. – 12.6.2023 TRACES OF SOMETHING RECOGNIZABLE Malerei Ana Kostova ist eine Künstlerin, die sich intensiv mit der Malerei auseinandersetzt und diese nicht nur in ihrer traditionellen Form präsentiert. Sie kreiert dreidimensionale malerische Objekte, meist aus Holz und kombiniert diese mit Metall. Dabei lässt sie sich von verschiedenen Mehr …

Förder- und Nutzerverein

Der Förderverein (gemeinnützig):

Verein zur Förderung von Kunst und Kultur in den Veringhöfen e.V.

Zweck des Vereins ist die Förderung von Kunst und Kultur, Bildung und Erziehung sowie Jugendhilfe.

Der Satzungszweck wird verwirklicht insbesondere durch

  1. die Organisation von kulturellen Veranstaltungen für Bürgerinnen und Bürger, wie z.B. Ausstellungen, Konzerte, Lesungen und anderes; sowie die Förderung von Bildung, Erziehung und Jugendhilfe durch die Organisation und Durchführung von künstlerisch-kreativen Fortbildungs- und Qualifizierungsangeboten, wie z.B. Mal-, Tanz-, Theater-, Holzbearbeitungs und Foto-Workshops für Kinder, Jugendliche und Erwachsene; darüber hinaus durch die Förderung, Organisation und Durchführung von Maßnahmen im Rahmen der Kinder- und Jugendhilfe; wie z.B. Ferienaktionen, Kunst-Workshops und -Projekte und andere Veranstaltungen.
  2. Der Verein fördert die Vernetzung von Trägern, Einrichtungen und Vereinen in Hamburg, insbesondere in Hamburg-Wilhelmsburg
  3. Der Verein beteiligt sich durch Präsenz in den Gremien des Stadtteils aktiv an der sozialen, gesellschaftlichen und kulturellen Gestaltung Hamburg-Wilhelmsburgs.

 

Der Nutzerverein:

Veringhöfe e.V.

Zweck des Vereins

Zweck des Vereins ist die Selbstorganisation der Mieter in den Veringhöfen Nord (Am Veringkhof 23a+b).

Der Verein versteht sich als Teil eines Solidarzusammenschlusses der Mieterinnen und Mieter und verfolgt den Zweck, selbstorganisierten und nachhaltig erschwinglichen Raum für Künstler- und Kreativgemeinschaften zu schaffen und zu unterstützen, insbesondere durch die Anmietung und Vermietung von Räumen und Gebäuden.