Lecture mit Al Margolis

17.6.2015, 15 Uhr und 18.6.2015, 21 Uhr

Die Veranstaltung ist Teil des Festivals blurred edges (www.vamh.de).
Am 18.6.2015 wird If, Bwana (Al Margolis) im Atelierhaus23 in Wilhelmsburg auftreten. Dies ist
eine gute Gelegenheit, vorher im Gespräch die Musik von If, Bwana vorzustellen und etwas über
die langjährige Arbeit von Al Margolis als Herausgeber von Kassetten/Schallplatten/CDs im
Bereich der neuen Musik zu erfahren.
Al Margolis (If, Bwana) war in den 1980igern mit seinem Kassetten Label „Sound of Pig Music“
ein Aktivist der US-amerikanischen Underground Kassetten Szene und ist Mitbegründer von
Pogus Productions, einem Label für experimentelle Musik. Aktiv ist Al Margolis seit 1984 unter
dem Namen If, Bwana. Die Musik von If, Bwana bewegt sich im Spannungsfeld von spontanen
Improvisationen bis hin zu prozessorientierten Kompositionen. Zentral für seine musikalische
Arbeit sind die Auseinandersetzung mit Klängen und deren Manipulationen, prickelnde
Stimmungen, sandpapierartige Drones, überraschende Konfrontationen von verschiedenartigen
Klängen und unerwartet aufscheinende Schönheit.
www.ifbwana.com

18.6.2015, 21 Uhr

Anläßlich von blurred edges kommt es im Atelierhaus23 in Wilhelmsburg zu einem
Zusammentreffen von If, Bwana aus den USA mit den Hamburger Improvisatoren von
futureduck (Robert Klammer & PAAK aka Peter Kastner) sowie Christoph Funabashi und Helmuth
Neumann. Im ersten Set werden Solos / Duos präsentiert, im zweiten Set folgt eine 5tet –
Improvisation.
Das Duo futureduck sowie Cristoph Funabashi und Helmuth Neumann sind zuletzt im November
2014 im Studio KO-OP gemeinsam aufgetreten. Im Mittelpunkt ihrer Zusammenarbeit steht eine
prozesshafte Geräuschmusik auf improvisatorischer Basis.

If, Bwana – Laptop
Robert Klammer – Elektronik, Objekte
PAAK – Computer, Spielzeug
Christoph Funabashi – E-Gitarre
Helmuth Neumann – Trompete

www.ifbwana.com
www.peterkastner.eu
www.christophfunabashi.de